Wenn du deinen Kontakten Marketing-Emails schicken möchtest, solltest du dafür ihre Zustimmung einholen. Dafür hast du theoretisch drei Möglichkeiten:
- Single Opt-in: Ein Kontakt trägt seine Emailadresse in ein Anmeldeformular ein. Damit ist er oder sie sofort angemeldet.
- Double Opt-in: Ein Kontakt trägt seine Emailadresse in ein Anmeldeformular ein. Der Kontakt bekommt eine Email mit einem Bestätigungslink und klickt auf den Link. Erst dann ist er oder sie angemeldet.
- Opt-out: In einem Formular ist ein Häkchen vorab gesetzt, mit dem der Kontakt dem Empfang von Marketing Emails still zustimmt, wenn er oder sie das Häkchen nicht manuell entfernt.
Nach Meinung vieler Experten ist in der EU und neu auch in der Schweiz nur die Double-Opt-in-Methode datenschutzkonform.
Die Methode als solche ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Das Problem ist, dass jede Person jede beliebige Emailadresse in ein Formular eintragen kann (Single Opt-in). Erst wenn die Person auf den Bestätigungslink klickt (Double Opt-in), hast du die Sicherheit, dass sie die Anmeldung selber durchgeführt hat und wirklich einwilligt, Marketing-Emails von dir zu bekommen.
Ein weiterer Vorteil vom Double Opt-in ist es, dass du dir sicher sein kannst, dass die Emailadresse gültig und in Verwendung ist. Damit hast du bessere Zustell- und Öffnungsraten. Beim Single Opt-in hast du diese Sicherheit nicht.
Bitte beachte auch, dass das reine Opt-out in keiner Weise DSGVO/nDSG-konform ist, weil es nicht als Zustimmung gilt, wenn ein Kontakt der Datenverarbeitung lediglich nicht aktiv widersprochen hat.
Wir empfehlen dir deshalb immer, das doppelte Einverständnis deiner Kontakte einzuholen, wenn du nach ihren Emailadressen fragst.
Hier erklären wir dir, wie du das mit Friendly Automate ganz einfach umsetzen kannst. Die meisten Komponenten haben wir für dich schon vorinstalliert. Mit einigen wenigen Anpassungen, die wir dir Schritt für Schritt erklären, ist das Double Opt-in einsatzbereit.
Was brauchst du für das Double Opt-in?
Um das Double Opt-in einzurichten, brauchst du fünf Komponenten:
- Eine Webseite mit
- einem Formular, über das sich der Kontakt für Marketing-Emails anmeldet.
- Eine Email mit dem Bestätigungslink.
- Eine einfache Landingpage, die sich im Browser öffnet, wenn der Kontakt auf den Bestätigungslink klickt.
- Eine Kampagne, also ein Workflow, der im Hintergrund die Kontakteinstellungen aktualisiert.
In deinem Friendly Automate haben wir dafür schon einiges vorbereitet. Du kannst dein Double Opt-in mit wenigen Schritten einrichten.
Erstelle das Double Opt-in
Mit diesen 6 Schritten richtest du dein Double Opt-in ein:
- Erstelle eine Anmelde-Landingpage in Friendly Automate (optional)
- Richte das Anmelde-Formular ein
- Binde das Formular auf der Anmelde-Landingpage oder deiner Webseite ein
- Erstelle eine Bestätigungs-Landingpage aus unserer Vorlage
- Erstelle eine Bestätigungs-Email aus unserer Vorlage
- Überprüfe und aktiviere die Double-Opt-In-Kampagne
1. Erstelle eine Anmelde-Landingpage in Friendly Automate (optional)
Zunächst brauchst du eine Landingpage, auf der du das Anmeldeformular anzeigen wirst. Du kannst dafür eine Landingpage in Friendly Automate erstellen oder deine eigene Webseite verwenden.
Wenn du eine extern erstellte Webseite verwendest, überspringe diesen Schritt.
Um eine Landingpage in Friendly Automate zu erstellen, klicke in deinem Friendly Automate links auf «Komponenten», dann «Landing Pages», und dann oben rechts auf «Neu»:
Du hast die Möglichkeit, unsere Vorlage zu verwenden. Wähle dafür die Vorlage «Friendly DOI 3.0 Signup DE». Oder wähle «Blank», um eine eigene Landingpage zu gestalten. Gib der Landingpage einen Titel und wähle die richtige Sprache aus.
Speichere die Seite am besten schon einmal und klicke dann oben auf «Builder». Im Landingpage-Editor kannst du jetzt das Layout und den Inhalt der Seite vollständig anpassen:
Der Platzhalter {form=N} wird das Anmeldeformular einblenden, das du noch erstellst. Lasse den Platzhalter für den Moment so stehen.
Schliesse dann den Editor und speichere deine Änderungen.
2. Richte das Anmelde-Formular ein
Richte jetzt das Anmeldeformular ein. Klicke dafür in Friendly Automate links auf «Komponenten» und dann «Formulare». Klicke oben rechts auf «Neu», um ein neues Formular zu erstellen:
Wähle ein «Neues Einzelformular». Gib dann einen Namen, eine Absende-Aktion (am einfachsten ist ein Text) und den Bestätigungstext ein, zum Beispiel «Danke für die Anmeldung!».
Wechsle dann in den Reiter «Felder» und wähle «Ein neues Feld hinzufügen».
Erstelle ein Formular zum Beispiel mit Feldern für den Vor- und Nachnamen und die Emailadresse. Wenn du dafür Hilfe brauchst, findest du hier ein einfaches Tutorial dazu:
Erstelle dein erstes FormularDu kannst dein Formular jederzeit zwischenspeichern. So könnte dein Formular jetzt aussehen:
Füge am besten noch einen Hinweis auf deine Datenschutzerklärung ein. Klicke dafür auf «Ein neues Feld hinzufügen» und wähle den «Beschreibungsbereich»:
Den Header kannst du zum Beispiel «Datenschutz» nennen. Blende den Header aber aus, indem du «Header anzeigen? Nein» wählst.
Wechsle dann in den Reiter «Eigenschaften» und gib einen Text ein, zum Beispiel:
- Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
- Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen.
- Wir gehen mit deinen Daten vertrauenswürdig um. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Hinterlege jetzt den Link zu deiner Datenschutzerklärung, indem du das entsprechende Wort markierst, das Link-Symbol wählst und den Link eingibst:
Klicke «Ok» und füge das Feld dann deinem Formular hinzu:
Damit ist dein Formular fertig. Du kannst es speichern und schliessen.
3. Binde das Formular auf der Anmelde-Landingpage oder deiner Webseite ein
Binde jetzt das Formular ein. Dafür hast du wie gesagt zwei Möglichkeiten: Entweder verwendest du die Anmelde-Landingpage aus Schritt 1 oder du verwendest eine extern erstellte Webseite.
Formular in Friendly-Automate-Landingpage einbinden
Das ist die einfachste Einbindung. Öffne dafür die in Schritt 1 erstellte Anmelde-Landingpage und klicke auf «Ändern» und dann «Builder», um in den Editor zu gelangen.
Doppelklicke auf das Feld mit dem Platzhalter {form=N} und trage dort die Formular-ID deines Anmeldeformulars ein, in unserem Beispiel {form=21}.
Fertig! Das Formular wird jetzt in deiner Landingpage angezeigt:
Formular in externe Webseite einbinden
Wenn du das Formular in deine eigene Webseite einbinden möchtest, öffne es in Friendly Automate und wähle in der mintfarbenen Box rechts «Automatisch» (empfohlen; bei entsprechenden Kenntnissen kannst du natürlich auch die manuelle Einbindung wählen).
Es öffnet sich ein Popup. Kopiere den Javascript-Code und binde ihn auf deiner Webseite ein:
Wenn du dafür zusätzliche Erklärungen brauchst, kannst du hier nachschauen:
Erstelle dein erstes Formular - Binde das Formular in deine Webseite ein
4. Erstelle eine Bestätigungs-Landingpage aus unserer Vorlage
Erstelle jetzt die Landingpage, die deinen Kontakten angezeigt wird, wenn sie auf den Button in der Bestätigungs-Email klicken. Auch dafür haben wir eine Vorlage vorbereitet.
Klicke in deinem Friendly Automate dafür wieder links auf «Komponenten», dann «Landing Pages», und dann oben rechts auf «Neu»:
Wähle hier als Vorlage «Friendly DOI 3.0 Confirmation DE». Gib der Landingpage einen Titel und wähle die richtige Sprache aus.
Speichere die Seite am besten schon einmal und klicke dann oben auf «Builder». Im Landingpage-Editor kannst du jetzt wieder das Layout und den Inhalt der Seite vollständig anpassen:
Grundsätzlich kannst du die Seite so lassen, wie sie ist. Wahrscheinlich möchtest du den Firmennamen anpassen. Doppelklicke dafür einfach in das Feld und ändere den Namen:
Du kannst beliebig viele weitere Änderungen vornehmen; zum Beispiel ein Firmenlogo oben einfügen, indem du den Block «Image» auf die Landingpage ziehst:
Wenn du mit der Seite zufrieden bist, schliesse den Editor und speichere die Seite.
5. Erstelle eine Bestätigungs-Email aus unserer Vorlage
Erstelle jetzt die Email, mit der deine Kontakte ihre Emailadresse bestätigen können. Auch diese haben wir bereits für dich vorbereitet.
Klicke dafür in Friendly Automate links auf «Channels», dann «Emails», und dann oben rechts auf «Neu»:
Es öffnet sich ein Popup. Wähle eine «Neue Vorlagen-Email»:
Wähle wieder die Vorlage «Friendly DOI 3.0 Signup DE». Gib der Email einen Betreff und einen internen Namen und wähle die richtige Sprache aus.
Speichere und klicke dann oben auf «Builder». Im Email-Editor kannst du jetzt das Layout und den Inhalt anpassen:
Grundsätzlich kannst du die Email so lassen, wie sie ist. Passe aber den Firmennamen und die Firmenadresse (ganz oben und im Footer) an. Doppelklicke dafür einfach in die entsprechenden Felder und ändere den Text:
Um den Link zur Firmen-Webseite zu verändern, markiere den Linktext, klicke auf das Link-Symbol und passe dort die URL an.
Überprüfe jetzt den hinterlegten Bestätigungslink und passe ihn gegebenenfalls an. Klicke dazu auf den schwarzen Button, dann oben auf den Pinsel, und passe rechts die URL an.
Trage hier die URL der Bestätigungs-Landingpage in Friendly Automate oder deiner eigenen Bestätigungs-Landingpage ein.
Wenn du mit der Email zufrieden bist, schliesse den Editor und speichere die Email.
6. Überprüfe und aktiviere die Double-Opt-In-Kampagne
Die Double-Opt-In-Kampagne ist in deinem Friendly Automate bereits vorinstalliert. Klicke dazu links auf Kampagnen und dann auf «Double-Opt-In Kampagne».
Grundsätzlich ist die Kampagne fertig eingerichtet. Du musst nur deine Emails, Formulare und Landingpages verknüpfen.
Öffne dazu die Kampagne, indem du oben auf «Ändern» und dann oben auf «Kampagnen-Builder starten» klickst.
So sieht die vorinstallierte Kampagne aus:
Überprüfe jetzt die einzelnen Schritte. (Bei Kampagnenschritten, die wir in Klammern gesetzt haben, solltest du nichts verändern. Wir erklären dir nur, was in diesem Schritt passiert.)
- Anmeldeformular: Die Kampagne wird durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars ausgelöst. Prüfe, dass hier das richtige Formular angezeigt wird. Am besten vergleichst du dazu die hier angezeigte ID mit der ID deines Formulars.
- (Double Opt-in bestätigt? In diesem Schritt fragen wir ab, ob der Kontakt das Double Opt-in bereits vorher schon einmal durchlaufen hat. Dies ist wichtig, falls der Kontakt sich schon einmal für einen Newsletter angemeldet hat. Solche Kontakte sollen nicht erneut eine Bestätigungsmail erhalten.)
- Double Opt-in E-Mail senden: Für Kontakte, die das Double Opt-in noch nicht durchlaufen haben, senden wir jetzt unsere Bestätigungs-Mail. Verknüpfe hier die richtige E-Mail.
- (Kontakt sperren (Add Do Not Contact): Nach dem Versand der Bestätigungs-Mail wird der Kontakt vorerst für Marketing-Nachrichten gesperrt, bis er oder sie den Bestätigungslink angeklickt hat. Das ist wichtig, falls es sich um eine fälschliche oder missbräuchliche Eintragung handelt.)
- Bestätigungslink in der E-Mail geklickt: In diesem Schritt fragen wir ab, ob der Bestätigungslink vom Kontakt angeklickt wurde. Prüfe hier, ob der Link auf deine Bestätigungs-Landingpage verweist. Du musst dabei nicht den vollständigen Link angeben, sondern nur einen eindeutigen Teil der URL.
Übrigens kannst du hier auch weitere Formulare hinzufügen, falls du verschiedene Anmeldeformulare verwendest. Das Double-Opt-In kann über die gleiche Kampagne laufen.
- (Kontakt aktualisieren: Wenn der Kontakt den Bestätigungslink in unserer Bestätigungsmail erfolgreich angeklickt hat, vermerken wir das in der Kontaktkarte mit einem entsprechenden Schalter. Damit vermeiden wir, dass das Double-Opt-In mehrmals ausgelöst wird, siehe Kampagnenschritt 2.)
- (Kontakt freischalten (Remove Do Not Contact): Nach der Bestätigung schalten wir den Kontakt wieder für Marketing-Nachrichten frei.)
- Optional – Tag hinzufügen: Dieser Schritt ist nicht vorinstalliert. Wenn du möchtest, kannst du in der Kontaktkarte einen zusätzlichen Tag hinterlegen, der das Double-Opt-In bestätigt. Der Vorteil von Tags ist, dass sie in der Kontaktkarte direkt rechts angezeigt werden und du sofort sehen kannst, ob der Kontakt das Double Opt-in erfolgreich abgeschlossen hat.
Anschliessend ergänzt du am Ende der Kampagne einen zusätzlichen Kampagnenschritt. Wähle eine «Aktion» und dann «Sende E-Mail». Benenne den Schritt, wähle deine E-Mail und plane den Versand, zum Beispiel 5 Minuten später.
Damit ist deine Kampagne fertig eingerichtet. Du kannst den Kampagnen-Builder schliessen.
Um die Kampagne zu aktivieren, setze den Schalter «Veröffentlicht» auf «Ja».
Jetzt kannst du die Kampagne speichern und schliessen.
Fertig! Du hast eine Anmeldeseite mit Anmeldeformular, eine Bestätigungsemail, eine Bestätigungs-Landingpage und eine Kampagne eingerichtet und damit ein funktionierendes Double Opt-in. Der Double-Opt-in-Status deiner Kontakte wird jetzt im entsprechenden Kontaktfeld angezeigt.
Wie geht es weiter?
Natürlich startet der Prozess damit erst. Ab jetzt kannst du den erfolgreichen Double-Opt-in-Status als Filter in Segmenten verwenden, um Marketing-Nachrichten oder Kampagnen nur an bestätigte Kontakte auszurollen.
Füge dafür deinen Segmenten den Filter «Double Optin – gleich – Yes» hinzu.
Keine Zeit? Wir implementieren und gestalten für dich. 👩💻 Kontaktiere uns dafür.