🏠

Verwende eine benutzerdefinierte Domain

💡
Benutzerdefinierte Domains sind verfügbar ab dem Pro-Abo von Friendly Automate.

Was sind benutzerdefinierte Domains?

Standardmässig stellen wir Friendly Automate unter einer Subdomain von uns zur Verfügung, z.b. deinname.friendlyautomate.com.

Mit einer benutzerdefinierten Domain ist Friendly Automate unter Deiner eigenen Domain oder Subdomain erreichbar, z.B. info.deinedomain.com.

Das bringt Dir eine Reihe von Vorteilen:

  • Landing Pages laufen unter Deiner eigenen Domain bzw. Subdomain, z.B. info.deinedomain.com/landingpage1
  • Das Tracking Deiner Website-Besucher ist zuverlässiger. Wenn Friendly Automate unter einer Subdomain von uns läuft, setzt Du für das Tracking Deiner Website ein sogenanntes «Third Party Cookie». Dieses wird auf vielen Geräten oft schon nach einer Woche automatisch gelöscht. Du kannst dann Besucher also für maximal eine Woche identifizieren. Wenn Friendly Automate unter Deiner eigenen Domain bzw. Subdomain erreichbar ist, kannst Du ein «First Party Cookie» setzen. Dies wird auf den Geräten Deiner Besucher praktisch unbegrenzt lange gespeichert und ermöglichst so eine Identifikation Deiner Besucher über einen sehr langen Zeitraum.
  • Die Links in gesendeten E-Mails für die Abmeldung vom Verteiler verweisen auf Deine eigene Domain. Das hat eine positive Auswirkung aus die Zustellbarkeit Deiner E-Mails.

Das Hosting von Friendly Automate liegt auch bei Nutzung von benutzerdefinierten Domains natürlich komplett bei uns.

Wie richte ich eine benutzerdefinierte Domain ein?

Technisch funktioniert eine benutzerdefinierte Domain über einen sogenannten Domain-Alias (CNAME). Damit verweist Deine Domain bzw. Subdomain auf unsere Server. So richtest Du sie ein:

1. Entscheide, wie Deine benutzerdefinierte Domain heissen soll

Eine benutzerdefinierte Domain ist meistens eine Subdomain Deiner Haupt-Domain. Nur so profitierst Du von allen Vorteilen eine benutzerdefinierten Domain. Wenn Deine Haupt-Domain deinedomain.com lautet, wäre eine Subdomain davon z.B. xyz.deinedomain.com.

Diese Namen für Subdomains sind besonders populär bei unseren Kunden:

  • info.deinedomain.com
  • marketing.deinedomain.com
  • hello.deinedomain.com
  • friendly.deinedomain.com
  • automation.deinedomain.com

Am Ende ist egal, wie genau die Subdomain lautet – Hauptsache, sie gefällt Dir (und Deinen Besuchern).

2. Gehe in das DNS Deiner Domain

Als nächstes richten wir einen CNAME-Eintrag (Domain-Alias) für die gewünschte Subdomain an. Gehe dafür bitte zunächst in die sogenannte DNS-Verwaltung Deiner Domain.

Beim Provider Metanet ist das z.B. hier in den Einstellungen der Domain:

image

Beim Provider Hostpoint ist diese Funktion hier:

image

Die Darstellung ist bei jedem Provider unterschiedlich. Wenn Du die DNS-Einstellungen für Deine Domain nicht finden kannst, frage bitte beim Anbieter nach, bei dem Du die Domain registriert hast.

3. Erstelle einen CNAME-Eintrag für die gewünschte benutzerdefinierte Domain

Als nächstes erstelle bitte einen «CNAME»-Eintrag für die gewünschte benutzerdefinierte Domain.

Bei Metanet müsstest Du dafür in diesem Auswahlfeld "CNAME" auswählen und auf "hinzufügen" klicken:

image

Bei Hostpoint wäre die Funktion hier:

image

Du brauchst nun zwei Informationen: den Namen (auch Alias genannt) und das Ziel (auch Hostname genannt).

  • Name (Alias): das ist Deine gewünschte Subdomain. Wenn Deine Subdomain info.deinedomain.com lauten soll, trage dort bitte «info» ein.
  • Ziel (Hostname): das ist die Domain, auf den Dein CNAME (Domain-Alias) verweisen soll. Er entspricht der Domain, auf der wir Friendly Automate ursprünglich für Dich aufgesetzt haben (ohne das https://). Wenn Deine Friendly-Automate-Domain also https://deinname.friendlyautomate.com lautet, trage «deinname.friendlyautomate.com» (ohne https://) als Ziel ein.

Bei Metanet sähe das etwa so aus:

image

Und bei Hostpoint so:

image

4. Prüfe, ob die Subdomain funktioniert

Es dauert bis zu 24 Stunden, bis eine neue Subdomain von überall im Internet erreichbar ist. Mit einem kostenlosen Dienst wie DNS Checker kannst Du selber überprüfen, ob die Einrichtung erfolgreich war und die Subdomain überall erreichbar ist.

Wenn dort lauter grüne Häkchen angezeigt werden sowie das richtige Ziel, hat die Einrichtung funktioniert.

Im folgenden Screenshot lautet das Ziel «hosted112.friendlyautomate.com». In Deinem Fall sollte das Ziel Deiner bisherigen Friendly-Automate-Domain entsprechen, also z.B. «deinname.friendlyautomate.com».

image

Sollte es hingegen so aussehen, funktioniert der CNAME-Eintrag noch nicht:

image

Sollte die Einrichtung mehr als 24 Stunden her sein und es immer noch nicht funktionieren, sind vermutlich Deine Einstellungen noch nicht richtig. In diesem Fall überprüfe sie bitte und frage ggf. bei Deinem Domain-Provider nach.

5. Teile uns Deine benutzerdefinierte Domain mit

Wenn die Einrichtung im letzten Schritt erfolgreich war, kontaktiere uns bitte und teile uns die Adresse Deiner benutzerdefinierten Domain mit. Wir werden sie dann auf unseren Servern aktivieren und als Standard-Domain für Deine Instanz von Friendly Automate festlegen.

Hast du noch Fragen? Gerne helfen wir Dir per 📧 E-Mail, ☎️ Telefon und 👩‍💻 Videoanrufen.

Hier gelangst du zurück zur Hilfe-Startseite:

Friendly AutomateFriendly Automate